Was ist zu tun bei einem Todesfall?


Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass bei einem Todesfall die Hinterbliebenen oft ratlos sind. Die Bestürzung ist gross und hindert sie meist daran, mit Ruhe die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es empfiehlt sich, die einzelnen Themen und Aufgaben in der Reihenfolge dieser Wegleitung anzugehen. Setzen Sie sich frühstmöglich mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen weitere administrative Schritte abnehmen und Sie bei der Planung unterstützen können.

 

Am Ende der Liste finden Sie ein PDF zum Download, damit Sie sich diese Auflistung ausdrucken können.

Todesfall zu Hause

Sollte sich ein Todesfall zu Hause ereignen, muss umgehend ein Arzt verständigt werden. Nach der Feststellung des Todes, stellt dieser die ärztliche Todesbescheinigung aus.

Sie sind nicht verpflichtet die verstorbene Person umgehend überführen zu lassen.

 

Todesfall im Spital, Alters-& Pflegeheim

Wenn jemand in einem dieser Institutionen verstirbt, wird der Arzt durch die Leitung der Institution benachrichtigt. Sie dürfen auch in diesem Fall ein Bestattungsunternehmen frei wählen. Dies gilt auch wenn eine Institution ein Bestattungsunternehmen für interne Aufgaben beauftragt hat.

 

Aussergewöhnlicher Todesfall

Wenn jemand durch einen Unfall, durch eine Gewalttat oder durch Suizid verstirbt, muss immer die Polizei verständigt werden.

 

Todesfall im Ausland

Verstirbt ein/e Schweizer Bürger/in im Ausland, wird dies durch die ansässigen Behörden der Schweizer Botschaft gemeldet. Diese wird Ihnen bei weiteren Schritten helfen.

 

Bestattungsdienst

Bestattungsdienste können Ihnen viele der nachfolgenden Schritte und Dienstleistungen abnehmen. Sie als Angehöriger entscheiden jederzeit welche Dienstleistungen Sie beanspruchen möchten. Für ein Beratungsgespräch ist es einfacher den Bestattungsdienst zu sich nach Hause kommen zu lassen. Sie sind in vertrauter Umgebung und haben nötige Unterlagen in Reichweite.

Bestattungsdienste haben in der Regel Besprechungsräume in denen Beratungen stattfinden können, wenn Sie dies bevorzugen. Lassen Sie sich Zeit bei der Auswahl um das geeignete Unternehmen für Ihre Bedürfnisse auszusuchen. Es ist auch möglich und genug Zeit um sich ein weiteres Unternehmen anzuschauen um z.B. Konditionen zu vergleichen.

 

Dokumente / Zivilstandsamt

Die Anmeldung eines Todesfalles muss innerhalb 48 Stunden nach Todesdatum auf dem Zivilstandsamt erfolgen. Hierzu muss die ärztliche Todesbescheinigung mitgebracht werden.

Sie können dies selbst erledigen oder durch uns erledigen lassen. Wir helfen gerne weiter.

Sollte dies ihrem Wunsch entsprechen, so müssen wir von Ihnen bevollmächtigt werden.

Ein entsprechendes Formular ist bei uns verfügbar. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung der Anmeldung. Dies wird u.a.für das Bestattungsamt benötigt.

 

Bestattungsamt

Das Bestattungsamt der Gemeinde aufsuchen, in welcher die Erdbestattung stattfinden soll. Die originale Bestätigung des Zivilstandsamt sowie der rosarote Durchschlag der ärztlichen Todesbescheinigung sind abzugeben. Handelt es sich um eine Feuerbestattung, sind diese Dokumente beim Bestattungsamt der Gemeinde abzugeben, wo sich das Krematorium befindet.

Bei der Gemeinde sind dann eine Kopie der Bestätigung der Anmeldung sowie das Kremationszeugnis abzugeben. Auch diesen Schritt können wir Ihnen abnehmen und für eine zuverlässige Anmeldung sorgen.

 

Pfarrpersonen & freie Trauerredner

Mit der zuständigen Pfarrperson einen Termin vereinbaren um die Gestaltung der Abdankungsfeier und/oder Grabrede besprechen. Pfarrpersonen sind in grösseren Gemeinden in Pfarrkreise eingeteilt und wechseln sich in Amtswochen ab. Bei der entsprechenden Kirchgemeinde nachfragen. Wir können diesen Schritt problemlos für Sie abklären, da wir über die aktuellen Einteilungen informiert sind.

 

Leidzirkulare

Wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung Ihrer Zirkulare & Danksagungen. Wir haben eine grosse Auswahl an Motiven für Sie zusammengestellt. Es ist auch möglich Ihre eigenen Fotos als Hintergrund zu verwenden. Wir bieten Ihnen an die Zirkulare direkt über uns drucken zu lassen. Diese werden umgehend von uns zu Ihnen nach Hause geliefert.

Todesanzeigen

Um auch Aussenstehende zu informieren, besteht die Möglichkeit eine Todesanzeige in einer Zeitung zu platzieren. Möchten Sie die Öffentlichkeit zu den Trauerfeierlichkeiten einladen, so ist die Todesanzeige als Leidzirkular zu kennzeichnen. Datum, Zeit und Ort dabei nicht vergessen.

 

Leidmahl

Wir empfehlen Ihnen Restaurants in unmittelbarer Nähe zum Friedhof, Kapelle oder der Kirche zu wählen. Informieren Sie sich vorgängig über Platz und Speisen bei den Restaurants.

 

Blumenarrangements

Blumenarrangements bringen viel Herzlichkeit in diese schwere Zeit. Sie haben die Möglichkeit sich bei einem Floristen über gängige Arrangements zu informieren und zu bestellen. Als Bestattungsdienst können wir Ihnen auch in floristischen Fragen weiterhelfen und diese Arrangements für Sie gestalten.

Download
Was ist zu tun bei einem Todesfall?
Was ist zu tun bei einem Todesfall.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.0 KB

"Erinnerungen sind kleine Sterne,
die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten."